Landesjugendring Saar - Gremien
Die Vollversammlung ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des LJR. Einmal im Jahr treffen sich die Mitgliedsverbände mit ihren Delegierten, legen ihr Jahresprogramm fest, fassen wichtige Beschlüsse, nehmen Mitgliedsverbände auf, regeln die Finanzen und noch vieles andere mehr.
Hier erfahrt ihr alles über unsere Vollversammlungen.
Alle Beschlüsse findet ihr nachfolgend.
Beschluss Jahresprogramm
Beschluss Schutzkonzept
Beschluss Finanzordnung
Beschluss Absenkung des Wahlalters
Hier geht’s zum Arbeitsbericht des Vorstands und der Geschäftsstelle.
Hier geht’s zum Arbeitsbericht des Vorstands und der Geschäftsstelle.
Hier findet ihr die Beschlüsse der 104. VV des LJR:
Beschluss Saarland-Jugendgerecht
Beschluss Kinderrechte
Beschluss united4rescue
Beschluss 2G-Plus
Beschluss Selbstbestimmung Impfen
Alle Beschlüsse der 103. VV findet ihr nachfolgend:
Beschluss Jahresprogramm
Beschluss Beitritt des Landesjugendrings zum Bündnis United4Rescue
Beschluss Containern straffrei machen
Beschluss Evaluierung der Vorstandsstrukturen
Beschluss Jugendarbeit ist - auch in Pandemiezeiten - strukturrelevant
Beschluss Plätze und Räume für die Jugendarbeit schaffen und erhalten
Und hier könnt ihr euch die Beschlüsse der 102. Vollversammlung downloaden.
Beschluss Jahresprogramm
Beschluss Kinderrechte
Beschluss Freiwilligendienste
Beschluss VVN
Beschluss ÖPVN
Beschluss Beteiligung
Und hier könnt ihr euch die Beschlüsse der 101. Vollversammlung downloaden.
Beschluss Jahrespogramm
Beschluss Eigenständige Jugendpolitik
Beschluss Mobilität
Beschluss Geschlechtergerechte Schreibweise
Die Vollversammlung 2018 fand am Freitag, 23. Februar 2018 um 18.00 Uhr statt.
Es handelte sich um die Hundertste!
Und hier könnt ihr euch die Beschlüsse der Vollversammlung downloaden.
Beschluss Jahresprogramm
Beschluss Jugendgerechte Regierung
Beschluss Erinnerungsarbeit
Beschluss Pfandringe - Kisten
Tobias Wolfanger auf der 99. Vollversammlung zum Vorsitzenden des Landesjugendrings gewählt
Tobias Wolfanger ist der neue Vorsitzende des Landesjugendrings Saar. Der 25-jährige wurde an diesem Abend (Freitag, 17.2.) in Saarbrücken auf der Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft von 24 Kinder- und Jugendverbänden gewählt. Er vertritt die saarländische Karnevalsjugend und löst Catharina Becker von juz-united ab, die nach sechs Jahren als Vorsitzende nicht mehr zur Wahl antrat. Erneut für den Vorstand bestätigt wurden Sandra Aedtner (Jugendrotkreuz) und Rieke Eulenstein (Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend). Neu hinzu gewählt wurden Erik Meisberger (THW-Jugend) und Rainer Schulze (BDKJ).
In einem eigenen Beschluss wird die Landespolitik aufgefordert, "Aufklärung und Prävention flächendeckend zu betreiben und zu unterstützen. Insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit, die auf Mitbestimmung, Geschlechtergerechtigkeit und Nicht-Diskriminierung ausgerichtet ist, dient als wesentliche und anerkanntermaßen effektive Maßnahme, sie muss entsprechend ausgestattet und gefördert werden."
Tobias Wolfanger sieht in der kommenden Landtagswahl für seine Generation eine besondere Herausforderung: "Rechtspopulisten und Rechtsextremisten gefährden massiv die Interessen junger Menschen, die für Werte wie Vielfalt und Menschenrechte stehen. Deshalb werden wir mit kreativen Aktionen Erst- und JungwählerInnen aufrufen, am 26. März wählen zu gehen und den Rechten eine klare Absage zu erteilen."
In weiteren Beschlüssen forderte die Vollversammlung eine Senkung des Wahlalters bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre sowie die verpflichtende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in sie betreffenden Fragen auf lokaler Ebene. Die Mitgliedsverbände wollen ihre Gruppen, offenen Treffs, Freizeit- und Bildungsmaßnahmen, Mitarbeiterschulungen sowie Projekte noch stärker für Zugewanderte öffnen und Migranten-Jugendorganisationen stärken. Für diese, wie für alle Kinder- und Jugendverbände sei die Förderung dringend auszubauen. Dies sei ein wichtiger Faktor, das Saarland jugendgerecht und zukunftsfähig zu gestalten, so Wolfanger. "Die in diesen Tagen bewilligte Förderung für ein Projekt zur Stärkung der Arbeit mit Zugewanderten und Migrantenorganisationen aus Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie leben" und aus Landesmitteln ist ein erster positiver Schritt dazu."
Mit herzlichen Dankesworten wurden Catharina Becker (juz-united) und Thorsten Schmidt (DGB-Jugend) verabschiedet. "Ihr habt in den letzten Jahren in unserem Netzwerk maßgeblich mit Ausdauer und klaren Positionen den saarländischen Kinder- und Jugendverbänden eine Stimme gegeben," so Tobias Wolfanger.
Hier geht's zu den Beschlüssen
Der Hauptausschuss nimmt zwischen den Vollversammlungen alle Aufgaben des Landesjugendringes wahr, die nicht der Vollversammlung ausdrücklich vorbehalten sind.